Was kostet es wirklich, ein Fax zu versenden – und wie Unternehmen versteckte Ausgaben vermeiden

In vielen Unternehmen gehört das Fax weiterhin zum festen Bestandteil des Arbeitsalltags. Kündigungen, Fristsachen, Bestellungen oder Protokolle werden tagtäglich per Fax übermittelt – ohne dass jemand die tatsächlichen Kosten hinterfragt.

Denn oft wird nur auf den Seitenpreis geschaut – nicht aber auf den Gesamtaufwand.

In diesem Artikel zeigen wir, was das Faxversenden im Alltag wirklich kostet, welche versteckten Ausgaben häufig übersehen werden, und wie Unternehmen mit modernen Lösungen wie Faxsuite dauerhaft Kosten sparen, ohne auf Rechtssicherheit zu verzichten.

Was kostet das Faxversenden – auf dem Papier?

Methode

Durchschnittlicher Preis pro Faxseite netto innerhalb Deutschland

Klassisches Faxgerät

ca. 0,10 € bis 0,30 €

Online-Faxdienst (z. B. Faxsuite)

ab 0,032 €  (abhängig vom Monatsvolumen)

Flatrate-Angebote

ca. ab 25 € pro Monat für bis zu 500 Faxe

Der reine Seitenpreis sagt jedoch wenig über den tatsächlichen Aufwand aus.

Ressourcen, Zeit, Gerätewartung und Fehlerquoten treiben die effektiven Faxkosten deutlich in die Höhe – gerade im Unternehmensalltag mit mehreren Mitarbeitenden.

Die häufig übersehenen Kosten im Büroalltag

Kostenfaktor

Typischer Effekt im Unternehmen

Personalzeit

3–10 Minuten pro Fax: drucken, einscannen, senden, prüfen

Gerätewartung

Toner, Papier, Wartungskosten, Geräteausfälle

Fehlversendungen / Doppelfax

Mehrkosten durch doppelte Faxvorgänge

Kein Fernzugriff

Höhere Abhängigkeit von Büropräsenz

Sicherheitsrisiken (fehlende Protokolle)

Probleme bei Rechtsstreit, Nachweispflicht

Rechenbeispiel für ein mittelständisches Unternehmen:

  • 300 Faxe pro Monat

  • Ø 5 Minuten Personalaufwand je Fax (Vorbereitung, Prüfung, Versand)

  • Ø Personalkosten: 28 €/Std

→ Allein der Zeitaufwand kostet rund 700 € pro Monatohne Toner, Papier, Strom, Support oder Fehlerkosten.

Vergleich: Klassisches Faxgerät vs. Online-Faxlösung

Kriterium

Klassisches Gerät

Online-Fax (z. B. Faxsuite)

Seitenpreis

0,10 € – 0,30 € pro Seite (Papier, Toner, Leitungskosten)

ab 0,032 € pro Seite (digital, volumenabhängig)

Personalkosten

Hoch – manuell, fehleranfällig, zeitaufwendig

Gering – automatisierbar, im Hintergrund laufend

Fehleranfälligkeit

Hoch – Papierstau, Belegung

Gering – systembasierte Fehlerprüfung vor dem Versand und Wahlwiederholungen

Wartungsaufwand

Regelmäßiger Aufwand (Gerät, Toner, Papier, Leitung)

Kein physisches Gerät – keine Wartung notwendig

Datenschutz

Risiko unverschlüsselter Übertragung, Datenschutz oft ungeklärt

DSGVO-konform inkl. AV-Vertrag, sichere Cloudspeicherung

Systemintegration

Nicht integrierbar in moderne Systeme

Schnittstellen zu Outlook, ERP, CRM etc. verfügbar

Praxisbezug: Wo Faxkosten besonders ins Gewicht fallen

1. HR & Personalabteilung

  • Kündigungen, Behördenformulare

  • Fristwahrung ist entscheidend – doppelte Faxe kosten unnötig Zeit

2. Buchhaltung & Rechnungswesen

  • Rechnungen, Mahnungen, Steuerformulare

  • Oft hohe Volumina → Flatrate oder Volumenstaffel wichtig

3. Assistenz & Office-Management

  • Tagesgeschäft: Angebote, Rückfragen, Formulare

  • Geräteausfälle oder Besetzungen führen zu Verzögerungen

4. Kanzleien & Behörden

  • Fristsachen, gerichtliche Unterlagen

  • Jede Minute zählt – transparente Nachweise sind entscheidend

Wie Faxsuite Kosten transparent macht und reduziert

FaxSuite bietet speziell für den Unternehmensalltag:

  • Mail2Fax-Funktion: Fax direkt aus dem E-Mail-Client versenden

  • Portalzugang mit Sendelog: keine Doppelfaxe, voller Überblick

  • Volumentarif: planbare Faxkosten je nach Bedarf

  • Serverstandort Deutschland + DSGVO-konform: Sicherheit ohne Zusatzkosten

  • Keine Hardware nötig: keine Wartung, kein Strom, kein Papierverbrauch

Beispiel: Unternehmen mit 500 Faxen pro Monat

Bisher:

  • Gerät + Wartung: ca. 120 €/Monat

  • Toner + Papier: ca 50 € / Monat

  • Personalzeit: ca. 1.100 €

    → Gesamt: ~1.270 € monatlich

Mit Faxsuite:

  • Produkt Faxsuite pro:  500 Faxe: 27,50 €

  • Personalzeit: ca. 300 €

    → Gesamt: ~327,50  €

    Ersparnis: über 900 € pro Monat

Fazit: Faxkosten sind nicht nur Technik – sie sind eine Frage der Effizienz

Faxkommunikation kostet – aber nicht unbedingt das, was im Tarifblatt steht.

In Unternehmen summieren sich ineffiziente Abläufe, Geräteprobleme und manuelle Prozesse zu einem Kostenblock, der oft unterschätzt wird.

Mit Faxsuite lassen sich diese Kosten drastisch senken – ohne das Fax als Kommunikationsmittel abzuschaffen.

Wer heute smart faxen will, braucht keine Geräte mehr – nur ein sicheres Online-System, das zuverlässig funktioniert, im Alltag entlastet und transparent abgerechnet wird.

Jetzt kostenlos testen – und Ihre Faxkosten realistisch neu berechnen:

Faxsuite kostenlos ausprobieren

Faxsuite Module Einzelfaxmailing Grafik

Zum Einzelfaxmailing

1 von 6

Zum Faxmailing

2 von 6

Zur Fax-API

3 von 6

Zum Mail2Fax

4 von 6

Zum Faxdrucker

5 von 6

Zum Faxempfang

6 von 6

Weitere Beiträge